Fester Bestandteil der AsA-Konzeption ist die Durchführung berufspraktischer Projekte mit Teilnehmern im Gruppenkontext:  
				        
				      Hierzu die Gedanken von Tommy und Chris:  
				        
				      In Element...  
				      "...sicherlich  würde ein Projekt den einen oder anderen Jugendlichen begeistern, wenn wir vom Sperrmüll kaputte Fahrräder sammeln würden, - diese in verkehrstüchtige  Phantasiefahrzeuge verwandelt hätten, mit denen die Kiddis dann auch noch auf  die Strasse gehen könnten… 
  Auch  könnten wir den 100000sten CD-Ständer basteln lassen. 
			          Aber  irgendwie scheint uns hierbei der Ansatz nicht auszureichen... 
		            In  der Werbung gibt es einen Slogan:  
				       
  „Du  kannst dein Umfeld nur begeistern, wenn DU selbst begeistert bist.“ 
				       
				        Und  wir sind eben beide nicht von den Fahrrädern und CD-Ständern begeistert. 
				        Also  was dann? 
				      Wie wärs denn mit unseren bisher unverwirklichten Jugendträumen?! 
				        
				        Irgendwie  sollte es etwas sein, was Jugendlichen 
				      
				        - Spass macht,
 
				        - Wissen vermittelt,  idealer Weise im
 
				        
				          - fachlichen , 
 
				          - sozialen und auch im
 
				          - kulturellen Bereich,
 
			             
				        - Erfolgserlebnisse  verschafft und dadurch eine
 
				        - positive  Arbeitseinstellung vermittelt.
 
				        - Last but not least  soll das Projekt so außergewöhnlich sein, dass die Jugendlichen auch noch in 20  Jahren stolz darauf sind, dabei gewesen zu sein.
 
			         
				        
				      Ganz  schöne Aufgabenstellung. Also, was tun? 
			          Irgendetwas  herstellen, das von Nutzen ist,  
				      
				        - also keine  Weihnachtsdeko, die keiner haben will
 
				        - auch keine  CD-Ständer, die nur rumstehen.
 
			         
				      Ein  Projekt, in dem junge Menschen zusammenwirken und kreativ tätig sein können. 
				      
				        - wieder nichts  Kleines, wo dann 10-20 Dinge herumstehen, die auch noch zum Konkurrenzkampf und  Wettstreit führen. 
 
				        - Also muss es etwas  großes sein, das aber nicht in 5 Tagen fertig ist.
 
				        - Auch soll es zwar  eine Vorgabe geben, aber das Wie muss eine gemeinschaftliche Leistung sein..
 
			         
				      Irgendetwas,  das mit der Umgebung zu tun hat (Sozialräumlicher Ansatz)... 
				      
				        - Da tun sich schon  bessere Perspektiven auf: Coburg hat eine recht ereignisvolle, eindrucksvolle  uns auch fesselnde Geschichte…
 
                         
			         
				      Die  können wir aber nicht dadurch vermitteln, indem wir Parkbänke restaurieren oder  Mülleimer ausleeren. Auch sollte es die Jugendlichen begeistern! 
				      Da sind sie wieder: Die Jugendträume - die Veste war schon immer cool...  
				        
				      				        Und  so führt uns der Weg zu Dr. Geibig von der "Vestener Kunstsammlung". 
				        Mit  seinem Einblick finden wir schnell den passenden Aufhänger, nämlich die  vollkommen erstmalige Replizierung eines mittelalterlichen Kriegsgerätes nur  anhand von unvollständigen bzw. nicht vorhandenen Informationen und  Überlieferungen! 
				      Das mit der Blide machen wir danach... ;-) 
				       
				        Hier  fliesst alles zusammen, was wir uns erhoffen: 
				      
				        - Faktor Spass:
 
				        
				          - 100%, denn hier kann  probiert werden, da es eigentlich keine Vorgaben gibt, sondern nur ein Ziel,  ohne Wegbeschreibung.
 
				          - Jeder bringt seine  Fähigkeiten und sein Engagement mit und bringt es auch mit ein.
 
				          - Auch wenn sich das  gesamte Projekt über einen längeren Zeitraum hinzieht, so bringen doch die  einzelnen Abschnitte, jeder für sich, ein Erfolgserlebnis, das nicht zu  unterschätzen ist.
 
			              Ob das nun  
				          
				            - die Fertigstellung  der Konstruktionsskizzen sind,
 
				            - die Ausarbeitung des  Materialbedarfes,
 
				            - das Zusammensuchen  des Materiales 
 
				            - Einteilen,  Vorbereiten, Herstellen, Zusammenbau ect.
 
				            - ENDMONTAGE…
 
			               
			             
			         
				      sind, oder  auch die Freundschaften und Bekanntschaften der Teilnehmer untereinander, 
  die  Bekanntschaften mit den immer wieder neu dazukommenden Sponsoren, Förderern oder  Rettenden Engeln... 
				      ...na denn: "Feuer Frei!" " 
				         |